Projekttage 2018
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr, wurden auch im Schuljahr 2017/2018 wieder Projekttage durchgeführt.
Am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. Juli, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Mitschüler in persönliche Hobbies und Interessen hineinschnuppern zu lassen, statt Gleichungen Zauberwürfel zu lösen, nicht den Faust zu lesen, sondern eigene Texte zu verfassen, sich in diversen Sportarten auszutoben, zu singen, zu kochen, mit Mitschülern in einer simulierten Sitzung der UN oder des EU-Parlements zu diskutieren, der Kreativität in einem von vielen Kunstprojekten freien Lauf zu lassen, ... Es war erstaunlich und beachtenswert, was da alles in den über 60 verschiedenen Arbeitskreisen geleistet wurde.
Während am ersten Projekttag die Arbeit im Projekt im Fokus stand, wurde am zweiten Projekttag hauptsächlich an der Präsentation der Projekte gefeilt. Der Unterricht wurde am Donnerstag kurzerhand auf den Nachmittag verlegt, ab 14 Uhr konnten alle die Ergebnisse der jeweils anderen Projekte ansehen. Das ganze Schulhaus samt Aulabühne und Sportbereich wurde so zu Ausstellungs- und Aufführungsorten. Da sich auch zahlreiche Eltern und andere Freunde und Bekannte für die Arbeiten der Schüler interessierten, konnte der Nachmittag harmonisch in das große Sommerfst übergehen.
Wir als Organisationsteam der Projekttage möchten uns bei allen Projektleitern ganz herzlich für die tolle Vorbereitung und Durchführung und bei allen Begleitlehrkräften für die tatkräftige Unterstützung bedanken!
Euer Organisationsteam
(SMV und AK Unterrichtsqualität)
Projekttage 2017 - Lernen einmal ganz anders
Oft sind die letzten Schultage im Jahr für viele Schüler langweilig und lähmend. Nicht so am KAG!
Am Mittwoch und Donnerstag der letzten Schulwoche fanden dort nämlich die sensationellen Projekttage 2017 statt. Schüler, Lehrer und auch manche Eltern packten die Gelegenheit beim Schopf und boten ihr Hobby, ihr Wissensgebiet oder einen sie besonders interessierenden Bereich als Projekt für die Mitschüler an. Tolle Unterstützung fanden sie dabei bei Sportvereinen, dem BRK oder der Feuerwehr, um nur ein paar wenige zu nennen.
Es ist unglaublich, welche Vielfalt und welcher Ideenreichtum sich da auftaten: An die 70 verschiedene Projekte sind der Schülerschaft zur freien Auswahl angeboten worden. So konnte man sich nicht nur unter fachkundiger Anleitung in für die meisten ungewöhnlichen Sportarten wie etwa Fechten oder Taekwando üben, eine Radtour um Erding unternehmen, Standardtänze einstudieren oder den HipHop kennenlernen, sondern auch Hindi oder Chinesisch lernen, einen Rhetorik-Kurs absolvieren, einer nachgespielten UN-Sitzung beiwohnen oder sich mit der LGBT-Thematik beschäftigen.
Selbstverständlich waren auch künstlerische und gestalterische Themen bis hin zum Filzen oder abstrakten Malen ebenso vertreten wie musikalische und spielerische. Großen Zulauf fanden auch traditionelle Spiele wie beispielsweise Schafkopf und Watten.
Ein besonderes Highlight steuerten die Feuerwehren Wartenberg und Altenerding bei: Mit Löschfahrzeugen und Komplettausrüstung rückten sie an, um mit den begeisterten Mädchen und Jungen Bergungsübungen mit einem Unfallauto oder größere Löscheinsätze durchzuführen. Daneben konnte man Einblick in lebensrettende Maßnahmen in einem originalen Rettungswagen gewinnen.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot, das auf uneingeschränkte Begeisterung stieß.
Für das nächste Jahr haben sich die Organisatoren (SMV und der Arbeitskreis Unterrichtsqualität des Lehrerkollegiums) schon vorgenommen, wieder so ein Mammutprojekt auf die Beine zu stellen.
Die Organisatoren der Projekttage des Schuljahres 2016/2017 möchten sich ganz herzlich bei allen Projektleitern für die tolle Vorbereitung und die Durchführung der Projekte bedanken!
Euer Organisationsteam
(SMV und AK UQ)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |